
Indikationen
Eine Behandlung kann z.B. bei folgenden Erkrankungen helfen:
Skeletterkrankungen
-
- Arthrose, Arthritis
- Hüftgelenks – & Ellenbogendysplasie
- Osteochondrosis Dissecans
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Spondylose
- Patellaluxation & -fixation
Neurologische Erkrankungen
-
- Bandscheibenvorfall
- Lähmungen
- Cauda-Equina-Syndrom
Muskel-, Bänder- und Sehnenerkrankungen
-
- Muskelverspannungen und -verhärtung, -athropien, -faserrisse
- Muskelriss, Bänderriss, Sehnenriss, Kreuzbandriss
- nach Operationen
Operationen
-
- Narbenbehandlung (vorallem Kastrationsnarben und große Op Narben)
- Vor und/oder nach einer Operation
Betreuung von Sporthunden
-
- Regelmäßige Check-Ups zur Prävention
- Leistungsoptimierung
- gezielter Muskelaufbau, Koordination und Ausdauer
- Rehabilitation nach Verletzungen
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen,
dass Ihr Hund Schmerzen hat:
-
- Schmerzäußerungen bei bestimmten Bewegungen.
- Schmerzäußerungen beim Hochheben.
- Überempfindlichkeit bei Berührung.
- Leck-Ekzeme an Beinen oder Pfoten.
- Bevorzugt auf einer Seite liegen.
- eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Bewegungsunlust.
- Unwilligkeit beim Treppe steigen.
- hält die Rute/den Kopf schief.
- zeigt aufgrund seines Alters Bewegungseinschränkung.
- läuft steif.
- Einlaufen nach einer Ruhephase.
- springt nicht gerne, wie beispielsweise ins Auto.
- Gliedmaßen zittern im Stand oder beim Sitzen.
- baut Muskulatur ab.
- benötigt Fitness (ist zu dick, träge).
- schleppender Gang.
- abgeschliffene Krallen oder ungleichmässig abgelaufene Krallen.
- Unterstützend für Hundesenioren mit zunehmenden Einschränkungen der Mobilität.
- nach Unfällen, auch Kleinstunfällen & Traumata.

Meine Leistungen
Ich bin mobil unterwegs und führe die Behandlungstermine bei Ihnen im Haus durch (dies ist wesentlich entspannter für Ihren Hund, da er sich in der gewohnten Umgebung befindet).
Bei der hundeosteopathischen Befundaufnahme beschäftige ich mich mit allen Maßnahmen zur Erkennung von reversiblen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Ziel einer jeden osteopathischen Untersuchung ist es, für die nachfolgende Behandlung die optimale Eintrittspforte zu finden. Hierfür gibt es keinen vorgeschriebenen Weg, dem ich einfach folge – jeder Patient schreibt durch sich selbst und die permanent wechselnden Umgebungsstrukturen den Behandlungsablauf vor.
Mit ganz viel Einfühlungsvermögen und auch Erfahrung wird es für jeden Patienten eine individuelle Untersuchung geben. Wichtig hierbei ist es, den Hund als Ganzes zu erfassen und seine Individualität zu sehen. Denn nur dann ist eine Heilung möglich!
Grober Ablauf einer Behandlung:
Anamnesegespräch
Bewegungsanalyse
Adspektion
Palpation
Behandlung
Erstellung Trainingsplan/Rehamöglichkeiten


Das Novafon, mein kleiner Helfer!
Die sanften Vibrationen der NOVAFON Schallwellengeräte helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Folgen neurologischer Erkrankungen zu lindern.
Über die tiefgreifende Gewebsstimulation werden körpereigene Mechanismen angeregt und die Rehabilitation einer Vielzahl von Erkrankungen unterstützt. Das NOVAFON kann zudem bei Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen eingesetzt werden. Die Vibrationen tragen dabei zu einer Aktivierung oder Lockerung der Muskeln bei.
Schmerzreduktion und Regeneration bei Hunden
Die seit vielen Jahrzehnten beim Menschen bewährte NOVAFON Therapie kann auch bei Pferden, Hunden, Katzen und anderen Tieren eingesetzt werden.
Die gezielten lokalen Vibrationen reduzieren Schmerzen, lösen Verspannungen und normalisieren durch Schonungshaltung eingenommene Bewegungsabläufe, zum Beispiel bei orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen.
Tiere empfinden diese sanfte Therapieform als sehr angenehm und entspannend.


Erstbehandlung
Eine Erstbehandlung beinhaltet immer ein ausführliches Anamnesegespräch, eine Ganganalyse sowie die Adspektion und Palpation. Anschließend folgt eine individuelle Behandlung sowie die Erstellung von Trainingsplänen.
ca. 60-90 Minuten
80,00 €
zzgl. Anfahrtskosten
Folgebehandlung
Eine Folgebehandlung erfolgt
innerhalb der ersten 4 Wochen
nach dem letzten Termin,
um noch bessere Behandlungserfolge zu erzielen, vorallem bei bestimmten
Symptomen und Erkrankungen.
ca. 45-60 Minuten
60,00 €
zzgl. Anfahrtskosten
Die Anfahrtspauschale liegt bei 0,80€ pro gefahrenen Kilometer.
Die Bezahlung der Therapieeinheit erfolgt direkt nach der Behandlung in Bar.
Hinweis: Liegt die letzte Behandlung länger als 4 Wochen zurück, ist eine erneute Befundung erforderlich, welche dementsprechend als Erstbehandlung verrechnet wird.
Wichtig für jeden Behandlungstermin:
- die letzte Fütterung sollte mindestens 2 Stunden vor dem Termin liegen
- der Hund sollte sich vorher gelöst haben
- das Fell sollte sauber und trocken sein
- falls Sie Ihrem Hund Spot On-Präparate oder eine Wurmkur verabreichen, sollte die letzte Vergabe mindestens 5 Tage vorher erfolgt sein
- der Hund sollte bitte mindestens 3 Tage vorher und 2 Tage nach der Behandlung nicht geimpft werden
Bei der Erstbehandlung benötige ich die Befunde (falls vorhanden)
von Ihrem Tierarzt.
Terminvereinbarung
nur nach Absprache
per Telefon,
Whatsapp
0176 61849149
oder
Kontaktformular
Fest vereinbarte Termine, die nicht wahrgenommen oder nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt/verlegt wurden, müssen in voller Höhe berechnet werden.