Anwendungen Pferde


Meine Leidenschaft gehört den Islandpferden und so habe ich mich,
auf deren Behandlung spezialisiert,
zusätzlich neben anderen Pferderassen.


Indikationen

 

Eine Behandlung kann zum Beispiel bei folgenden Symptomen,
Beschwerden oder Erkrankungen helfen:

Allgemeine Auffälligkeiten

    • Kopfschlagen
    • Schiefe Kopf- und/oder Schweifhaltung
    • Stolpern, Wegknicken
    • Sattel-, Gurt- oder Halfterzwang
    • Widersetzlichkeit beim Satteln/Trensen
    • Berührungsempfindlichkeit / Hautzucken
    • Ausgeprägte Schiefe
    • Allgemeine Steifheit
    • Abgeklärte, wechselnde oder unerklärliche Lahmheiten
    • Gleichgewichts- oder Koordinationsschwierigkeiten
    • Verhaltensauffälligkeiten
    • Probleme oder Unwilligkeit beim Putzen oder Hufe auskratzen (auch beim Heben einzelner Hufe)

Auffälligkeit beim Reiten/Longieren/Freilauf

    • Probleme beim Stellen und Biegen
    • Aufrollen/Gegen den Zügel
    • Verwerfen im Genick
    • Plötzlicher Leistungsabfall
    • Triebigkeit oder Durchgehen
    • Steigen, Bocken
    • Auffällige Unterschiede zwischen der rechten und linken Hand
    • Taktfehler
    • Sprünge verweigern
    • Widersetzlichkeit beim Reiten
    • Rittigkeitsprobleme, wie z. B. Galoppwechsel, Kreuzgalopp, mangelnder Schwung, Probleme in den Gangarten
    • Verminderte Lastaufnahme in der Hinterhand

Erkrankungen

    • Kissing Spines
    • Arthrose
    • Patellaluxation/- fixation
    • Spat
    • Muskelatrophien, -verspannungen, -verhärtungen, -faserriss
    • Sehnen-, Muskel-, Bänderverletzungen (verheilt)
    • Nach Verletzungen/OP

Verhaltensänderungen

    • Ständige Schmerzreduktion
    • Aggressivität, schlechte Laune
    • Das Pferd mag sich nicht mehr bewegen
    • Wenn Sie folgenden Satz im Kopf haben „er/sie hat irgendwas,
      aber ich weiß nicht so recht was?“

Prävention

    • Nach Geburten
    • Zur Gesundheitsprophylaxe
    • Nach einem Sturz oder Unfall (auch begleitend zur tierärztlichen Behandlung)
    • Zur Beurteilung des körperlichen Zustandes vor Ausbildungsbeginn des jungen Pferdes oder Trainingsbeginn nach langer Rekonvaleszenz
    • Check Up, auch bei Sportpferden
    • Therapeutische Begleitung vor und nach Tunieren

Behandlungablauf
Hat ihr Pferd ein Problem bedarf es einer individuellen Problemfindung und -lösung. Dabei gehe ich wie folgt vor:

Anamnese
Ausführliches Gespräch mit den Besitzer

Sichtbefund/Adspektion
Das Pferd wird im Stand beurteilt

Tastbefund/Palpation
Untersuchung der Strukturen auf Verklebungen, Verspannungen, Zubildungen oder Ähnliches.

Ganganalyse
Im Schritt und Trab an der Hand, an der Longe in allen Gangarten und eventuell auch unter dem Reiter (kurzes Vorreiten)

Gelenkbefundung
Alle Gelenke und Wirbel werden in der Beweglichkeit geprüft und beurteilt

Behandlung
Auf das Pferd abgestimmt, werden passende Behandlungsmöglichkeiten gewählt:
Massage, Dehnung, Mobilisationstechniken, Osteopathische Techniken, Chiropraktische Techniken, Dry Needling, Novafon oder Ähnliches.

Abschlussgespräch und Individueller Trainingsplan
Zusammenfassung und Erläuterung aller Befunde und der Behandlung. Erstellen eines individuellen Übungsplans bzw. Vergabe von Hausaufgaben.

Zusätzlich
Kontrolle der Zähne
Ausrüstungskontrolle – Beurteilung von Sattel und Zaumzeug

Ziele der Behandlung

    • Schmerzlinderung
    • Entspannung der Muskulatur
    • Lösen von Verspannungen und Blockaden
    • Bessere Beweglichkeit
    • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
    • Höhere Lebensqualität
    • Nachhaltige Behandlungserfolge

Dry Needling

Kleine Verhärtungen im Muskel, die zum Beispiel durch Fehlbelastung, Überbelastung oder Traumas entstehen können, bezeichnet man als Triggerpunkte.  Da Triggerpunkte die Dehnbarkeit des Muskels einschränken und dazu noch schmerzhaft sein können, werden diese lokalisiert und mit einer Akupunkturnadel aufgelöst. Der Muskel reagiert oft mit einer lokalen Zuckung und es kommt zu einer Entspannung in der direkt betroffenen Muskulatur und dem umliegenden Gewebe.

Das Dry Needling ist keine alleinstehende Behandlungsform, führt aber in Kombination der osteopathischen- und physiotherapeutischen Behandlung zu erfolgreichen Ergebnissen.

Das Novafon, mein kleiner Helfer!

Die sanften Vibrationen der NOVAFON Schallwellengeräte helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Folgen neurologischer Erkrankungen zu lindern.

Über die tiefgreifende Gewebsstimulation werden körpereigene Mechanismen angeregt und die Rehabilitation einer Vielzahl von Erkrankungen unterstützt. Das NOVAFON kann zudem bei Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen eingesetzt werden. Die Vibrationen tragen dabei zu einer Aktivierung oder Lockerung der Muskeln bei.  

Schmerzreduktion und Regeneration bei Pferden

Die seit vielen Jahrzehnten beim Menschen bewährte NOVAFON Therapie kann auch bei Pferden, Hunden, Katzen und anderen Tieren eingesetzt werden.

Die gezielten lokalen Vibrationen reduzieren Schmerzen, lösen Verspannungen und normalisieren durch Schonungshaltung eingenommene Bewegungsabläufe, zum Beispiel bei orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen.

Tiere empfinden diese sanfte Therapieform als sehr angenehm und entspannend.

 

Preise

Erstbehandlung

Eine Erstbehandlung beinhaltet immer ein ausführliches Anamnesegespräch, eine Ganganalyse sowie die Adspektion, Palpation und Gelenksbefundung. Anschließend folgt eine individuelle Behandlung sowie die Erstellung von Trainingsplänen. 

ca. 1,5 bis 2 Stunden

130,00 €
zzgl. Anfahrtskosten

Folgebehandlung

Eine Folgebehandlung erfolgt
innerhalb der
ersten 8 Wochen
nach dem Erst-/vorherigen Termin,
um noch bessere Behandlungserfolge
zu erzielen, vorallem bei bestimmten
Symptomen und Erkrankungen. 

ca. 1 bis 1,5 Stunden

90,00 €
zzgl. Anfahrtskosten

Die Anfahrtspauschale liegt bei 0,80€ pro gefahrenen Kilometer.

Die Bezahlung der Therapieeinheit erfolgt direkt nach der Behandlung in Bar.

Hinweis: Liegt die letzte Behandlung länger als 8 Wochen zurück, ist eine erneute Befundung erforderlich, welche dementsprechend als Erstbehandlung verrechnet wird.


Terminvereinbarung

nur nach Absprache
per Telefon,
Whatsapp
0176 61849149
oder
Kontaktformular

Fest vereinbarte Termine, die nicht wahrgenommen oder nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt/verlegt wurden, müssen in voller Höhe berechnet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner